BIO-Strategie mit Diät… für Bildung, Schule und Schulsystem in der Balance von Bewahren, Innovieren, Optimieren sowie Sistieren.

Schulen sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen zu begegnen und gleichzeitig Qualitäten zu erhalten und zu verbessern, braucht es Strategie(n) und ein sorgfältig ausbalanciertes, zielorientiertes und ressourcenschonendes Vorgehen. Das gilt für die eigene personenbezogene berufliche Strategie, für die Strategie einer Gruppe (z.B. einer Fachschaft, eines Jahrgangsteams), aber auch für die Strategie einer Schule, einer […]
UnLearn School

Acht Schulen zeigen ihren Weg zum Lernen der Zukunft Die Frage nach gutem Lernen ist gar nicht so einfach zu beantworten und das, was unter Begriffen wie “neue Lernkultur” kursiert, gar nicht mal eben so zu definieren. Der Lernkulturwandel ist ein Prozess, den es zu erkunden gilt – ein Weg, auf dem es manches zu […]
Non-formale Bildung

„Student Agency“ – die „Fähigkeit und Bereitschaft, eigene Ressourcen zu mobilisieren und etwas zu verändern“ (Andreas Schleicher, OECD, 29.10.2019) – entwickeln Kinder und Jugendliche in der Regel nicht in klassischen Unterrichtsformaten, sondern durch Erfahrungslernen. Dieses häufig auch als problemlöseorientiertes Lehren und Lernen bezeichnete Format findet in innovativen, non-formalen Lernsettings statt. Idealerweise werden diese an Schulen […]
Digital lehren und lernen

Interview: Sebastian Schmidt, welcher als Lehrer, in der erweiterten Schulleitung tätig ist und die Realschulen in seinem Regierungsbezirk Schwaben zur digitalen Transformation berät, gibt Ihnen einige wichtige Aspekte zur “digitalen Schule” mit an die Hand. Die digitale Bildung in Schulen breitet sich weiter aus. Es ist fast unvorstellbar nicht mehr mit Tablets und Co. zu […]
Erfolgreich Schule leiten mit ChatGPT!

Die Zeitersparnis und Effizienzgewinne, die durch den Einsatz von KI-Tools entstehen können, sind bemerkenswert. Wie sehen Sie die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen und künstlicher Intelligenz (KI)? Gibt es möglicherweise auch Bereiche, in denen menschliche Entscheidungsfindung und Empathie unersetzlich bleiben und KI-Tools lediglich unterstützen sollten? Madzirov: Es wird zukünftig keinen Bereich geben, der nicht […]