Mit dem
DSLK Newsletter
50 Euro Rabatt
auf den Ticketpreis
sichern!

Das bietet Ihnen nur der DSLK:
- Die größte Veranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte im deutschsprachigem Raum unter Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz mit 3000 Teilnehmenden
- Top-Speaker beim DSLK 2022 inklusive Dr. Eckart von Hirschhausen, Olympiasiegerin Britta Steffen, Kriminologe & Sozialisationstheoretiker Prof. Dr. Jens Weidner, Soziologe Prof. Dr. Harald Welzer, und vielen mehr!
- Sofort anwendbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag
- Intensiver Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten
- Persönlicher Austausch mit und Beratung durch unsere Partner
Verlassen Sie sich auf unsere kostenlose Rücktrittsgarantie
Stornieren Sie Ihre Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Kongressbeginn völlig kostenfrei!
Die 5 Top Themenfelder des DSLK 2022
Freuen Sie sich schon jetzt auf über 100 spanende Vorträge, aus denen Sie Ihr individuelles Kongress-Program zusammenstellen können.

Eine Auswahl unserer Speaker

Windthorst-Gymnasium Meppen
Timo Berghoff unterrichtet seit 2011 die Fächer Physik und Geschichte am Windthorst-Gymnasium in Meppen. In seiner Funktion als Administrator und Koordinator für digitales Lernen wurden u. a. Office365, Teams, Tablets als Lernmittel im 1:1-Setting und weitere digitale Tools als Lernwerkzeuge eingeführt und etabliert. Timo Berghoff ist als Impulsgeber und Fortbildner im eigenen Kollegium, aber auch an anderen Schulen aktiv und bringt hier das digitale Lernen voran. Als Coach der WGM-Devils nimmt er seit vielen Jahren sehr erfolgreich an der First-Lego-League teil und ist als Schiedsrichter unterwegs.

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Stefan Brauckmann-Sajkiewicz ist Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungswesen am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich. Neben Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) arbeitete er über zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Leibniz Institut für empirische Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF). Er hat sich in der Schulleitungsforschung im Rahmen von Projektkoordinierung, Forschungs- und Lehraktivitäten, wissenschaftlicher Beratung von transnationalen Organisationen sowie Gutachtertätigkeiten national wie international ausgewiesen. Er war als Gastwissenschaftler u.a. an der UC Berkeley, der Umeå University sowie der Open University of Cyprus tätig. Prof. Brauckmann wirkt überdies seit fünf Jahren in der Jury des renommierten Deutschen Schulpreises und ist Stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich (ÖFEB).

Tan Caglar ist Comedian, Schauspieler, Coach und Autor. Er kam mit Spina bifida zur Welt, einer angeborenen Rückenmarkserkrankung. Schon als Kind entwickelte er seine Leidenschaft zum Basketball. Mit 21 spielte er in der Oberliga, mit 25 kam der Übergang in den Rollstuhl, mit 28 der Profivertrag für Rollstuhlbasketball. Den Job als kaufmännischer Angestellter hängte er an den Nagel. 2016 ist Tan als erstes Model im Rollstuhl über den Laufsteg der Berliner Fashion Week gefahren. Auf seinen ersten Comedy Auftritt Ende 2016 folgte im September 2017 die Premiere seines Comedy-Programms „Rollt bei mir…!“. Nach einigen Engagements vor der Kamera ist Tan nun bei „In aller Freundschaft“ und im 4. Quartal 2021 im Berliner „TATORT“ zu sehen.

Kerstin Claus, geboren 1969 in München, ist Journalistin und systemische Beraterin. Sie engagiert sich seit Jahren haupt- und ehrenamtlich und seit 2015 auch in der Politik- und Strategieberatung für das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Auf Vorschlag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat das Bundeskabinett Kerstin Claus mit Kabinettbeschluss vom 30. März 2022 zur neuen Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) berufen. Sie hat das Amt zum 1. April 2022 übernommen. Ihre Amtszeit beträgt 5 Jahre. Claus war u. a. Mitglied im Betroffenenrat beim UBSKM (2015 – 2022) und im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (2019 – 2022) und hat Politik und Institutionen zu Fragen der Prävention, Intervention, Hilfen und Aufarbeitung beraten. Als Beauftragte ist sie nicht weisungsgebunden. Organisatorisch, personell und finanziell erfolgt die Anbindung beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Windthorst-Gymnasium Meppen
Timo Berghoff unterrichtet seit 2011 die Fächer Physik und Geschichte am Windthorst-Gymnasium in Meppen. In seiner Funktion als Administrator und Koordinator für digitales Lernen wurden u. a. Office365, Teams, Tablets als Lernmittel im 1:1-Setting und weitere digitale Tools als Lernwerkzeuge eingeführt und etabliert. Timo Berghoff ist als Impulsgeber und Fortbildner im eigenen Kollegium, aber auch an anderen Schulen aktiv und bringt hier das digitale Lernen voran. Als Coach der WGM-Devils nimmt er seit vielen Jahren sehr erfolgreich an der First-Lego-League teil und ist als Schiedsrichter unterwegs.

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Stefan Brauckmann-Sajkiewicz ist Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungswesen am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich. Neben Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) arbeitete er über zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Leibniz Institut für empirische Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF). Er hat sich in der Schulleitungsforschung im Rahmen von Projektkoordinierung, Forschungs- und Lehraktivitäten, wissenschaftlicher Beratung von transnationalen Organisationen sowie Gutachtertätigkeiten national wie international ausgewiesen. Er war als Gastwissenschaftler u.a. an der UC Berkeley, der Umeå University sowie der Open University of Cyprus tätig. Prof. Brauckmann wirkt überdies seit fünf Jahren in der Jury des renommierten Deutschen Schulpreises und ist Stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich (ÖFEB).

Hochschule Offenburg
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer (Dipl.-Wirt-Ing. [FH], Dipl. Inf.wiss., Dr. phil.) ist seit 2001 Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg, wo er auch zahlreiche Funktionen in der Hochschulleitung (u. a. Dekan der Medienfakultät sowie mehr als 10 Jahre als Prorektor für Marketing und Organisationsentwicklung) inne hatte. Vor seiner Hochschulzeit war er über fünf Jahre Referent für Betriebswirtschaft und Multimedia beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sowie Geschäftsführer der Gattungsmarketing der deutschen Zeitungsbranche, der Zeitungs Marketing Gesellschaft – ZMG, Frankfurt. Thomas Breyer-Mayländer ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Themenfeld Medien, Führung und Bildungsmanagement sowie als Leiter des Steinbeis Beratungszentrums „Leadership in Science and Education“ und in der Verantwortung der Leitung Führungskräfteausbildungen der Lernraum.Akademie, einem Trainings- und Beratungsunternehmen für Führungskultur, eng mit der Praxis verbunden.

Tan Caglar ist Comedian, Schauspieler, Coach und Autor. Er kam mit Spina bifida zur Welt, einer angeborenen Rückenmarkserkrankung. Schon als Kind entwickelte er seine Leidenschaft zum Basketball. Mit 21 spielte er in der Oberliga, mit 25 kam der Übergang in den Rollstuhl, mit 28 der Profivertrag für Rollstuhlbasketball. Den Job als kaufmännischer Angestellter hängte er an den Nagel. 2016 ist Tan als erstes Model im Rollstuhl über den Laufsteg der Berliner Fashion Week gefahren. Auf seinen ersten Comedy Auftritt Ende 2016 folgte im September 2017 die Premiere seines Comedy-Programms „Rollt bei mir…!“. Nach einigen Engagements vor der Kamera ist Tan nun bei „In aller Freundschaft“ und im 4. Quartal 2021 im Berliner „TATORT“ zu sehen.

Kerstin Claus, geboren 1969 in München, ist Journalistin und systemische Beraterin. Sie engagiert sich seit Jahren haupt- und ehrenamtlich und seit 2015 auch in der Politik- und Strategieberatung für das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Auf Vorschlag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat das Bundeskabinett Kerstin Claus mit Kabinettbeschluss vom 30. März 2022 zur neuen Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) berufen. Sie hat das Amt zum 1. April 2022 übernommen. Ihre Amtszeit beträgt 5 Jahre. Claus war u. a. Mitglied im Betroffenenrat beim UBSKM (2015 – 2022) und im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (2019 – 2022) und hat Politik und Institutionen zu Fragen der Prävention, Intervention, Hilfen und Aufarbeitung beraten. Als Beauftragte ist sie nicht weisungsgebunden. Organisatorisch, personell und finanziell erfolgt die Anbindung beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

APOLLON Hochschule
Prof. Dr. Marcus Eckert war ursprünglich Lehrer und arbeitet als (klinischer) Psychologe. Von 2015 bis 2020 leitete er das Institut LernGesundheit hauptberuflich, jetzt nebenberuflich. Seine Tätigkeit bestand hauptsächlich in der Durchführung gesundheitsbezogener, kommunikationspsychologischer Fortbildungen und Fortbildungen zum Umgang mit klinischen Störungsbildern. Zudem führt er Coachings und Supervisionen sowie wissenschaftliche Beratung von Gesundheitsakteuren durch. Seit 2020 hat er eine Professur für Psychologie, insbesondere Entwicklungs- und Schulpsychologie an der APOLLON Hochschule in Bremen, seit Anfang 2022 ist er Dekan des Fachbereichs Psychologie und Pädagogik. Als Autor der Stark im Stress Bücher und von Büchern zum (klinischen) Classroom Management ist Prof. Dr. Marcus Eckert ein gefragter Referent.
News
W3+ Fair Wetzlar 2022 – der Ticketshop ist offen!
Inspiriert vom IVAM Hightech-Summit
High Power Lasers Workshop auf der W3+ Fair Wetzlar
Danke an unsere Partner & Sponsoren











































DSLK Newsletter
Bleiben Sie rund um den DSLK auf dem Laufenden! Aktuelle Neuigkeiten & exklusive Rabatte.