Ökonomische Bildung
Mit dem neuen Schwerpunkt Ökonomische Bildung setzen wir beim DSLK 2025 ein deutliches Zeichen: Finanzielle Grundkenntnisse, wirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken sind Schlüsselkompetenzen für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Angesichts gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen möchten wir Schulleitungen gezielt dabei unterstützen, ökonomische Bildung als festen Bestandteil der Schulentwicklung zu verankern. Ökonomische Bildung ist aus unserer Sicht ein unverzichtbarer Baustein der Demokratiebildung.
Sie erwarten praxisorientierte Vorträge und ein spänendes Panel zu aktuellen Themen – von Finanz- und Verbraucherbildung. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Impulse, wie ökonomische Bildung fächerübergreifend und lebensnah vermittelt werden kann.
Das Forum richtet sich an Schulleitungen und alle, die Verantwortung für die Integration ökonomischer Kompetenzen in das Schulkonzept übernehmen – und damit junge Menschen in ihrer Mündigkeit stärken und sie befähigen wollen, fundierte Entscheidungen in einer immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt zu treffen.
Wir freuen uns, dass folgende Partner das Thema ökonomische Bildung in diesem Jahr unterstützen: Verbraucherzentrale Bundesverband | Deutsche Bundesbank | finlit foundation gGmbH | Sparkassen-Schulservice – Finanzbildung für alle | So geht Geld!

Ökonomische Bildung
Mit dem neuen Schwerpunkt Ökonomische Bildung setzen wir beim DSLK 2025 ein deutliches Zeichen: Finanzielle Grundkenntnisse, wirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken sind Schlüsselkompetenzen für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Angesichts gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen möchten wir Schulleitungen gezielt dabei unterstützen, ökonomische Bildung als festen Bestandteil der Schulentwicklung zu verankern. Ökonomische Bildung ist aus unserer Sicht ein unverzichtbarer Baustein der Demokratiebildung.
Sie erwarten praxisorientierte Vorträge und ein spänendes Panel zu aktuellen Themen – von Finanz- und Verbraucherbildung. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Impulse, wie ökonomische Bildung fächerübergreifend und lebensnah vermittelt werden kann.
Das Forum richtet sich an Schulleitungen und alle, die Verantwortung für die Integration ökonomischer Kompetenzen in das Schulkonzept übernehmen – und damit junge Menschen in ihrer Mündigkeit stärken und sie befähigen wollen, fundierte Entscheidungen in einer immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt zu treffen.
Wir freuen uns, dass folgende Partner das Thema ökonomische Bildung in diesem Jahr unterstützen: Verbraucherzentrale Bundesverband | Deutsche Bundesbank | finlit foundation gGmbH | Sparkassen-Schulservice – Finanzbildung für alle | So geht Geld!
Sie wollen dabei sein?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.
28. November 2025
Congress Center Düsseldorf
Dauer: 10:40 – 16:15 Uhr
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns germ eine E-Mail an:
teilnahme@deutscher-schulleitungskongress.de











* Das Programm befindet sich noch im Aufbau, es kommen regelmäßig weitere Fachvorträge und andere Programmpunkte hinzu.