Schul- und Unterrichtsentwicklung
Björn Adam
Björn Adam Gründer und Geschäftsführer von beWirken, Experte für Transformation & Organisationsentwicklung beWirken gGmbH
Die 800.000-Lehrkräfte-Falle
Warum Schulleitungen den Mut zur radikalen Transformation brauchen
"Wir brauchen mehr Lehrkräfte!" - dieser Ruf dominiert die bildungspolitische Debatte. Doch was, wenn genau dieses Denken uns in eine gefährliche Sackgasse führt? Dieser provokante Impulsvortrag deckt auf, warum der Fokus auf Unterrichtsversorgung die eigentliche Bremse für echte Bildungsinnovation ist und welche Rolle Schulleitungen bei der Überwindung dieses Paradigmas spielen müssen. Björn Adam zeigt, wie die planwirtschaftliche Logik der Stundendeputate und die Personenabhängigkeit von Bildungsqualität uns in eine strukturelle Falle geführt haben. Die Hattie-Studie belegt zwar die immense Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg - aber genau das wird zum Problem: Wie können wir es uns leisten, die Qualität von Bildung von einzelnen Personen abhängig zu machen? Der Vortrag liefert konkrete Ansatzpunkte, wie Schulleitungen trotz systemischer Zwänge den Paradigmenwechsel von der Unterrichtsversorgung zur Lernprozessgestaltung vollziehen können. Anhand erfolgreicher Beispiele wird gezeigt, wie mutige Schulleitungen ihre Organisationsstrukturen radikal umgebaut haben - weg vom Einzelkämpfertum, hin zu kollaborativen Lerngemeinschaften, in denen Lehrkräfte ihre Rolle neu definieren können. Ein Weckruf für Schulleitungen, die nicht länger auf die "große Reform" warten wollen, sondern bereit sind, in ihrem Verantwortungsbereich echte Transformation zu gestalten - auch wenn dies bedeutet, liebgewonnene Gewissheiten über Bord zu werfen.
Freitag, 28.November 2025,
13:30–14:30 Uhr
Praxisforum
Nach oben scrollen