Forum Digitale Schule
„Schule und Digitalisierung“ ist seit vielen Jahren ein Dauerthema, das, durch den Einzug der künstlichen Intelligenz in alle Lebensbereiche und damit auch in die schulische Bildung, einen neuen Stellenwert bekommen hat. Ein Grund für uns als Veranstalter des DSLK dem Bereich Digitalisierung durch das Forum Digitale Schule einen besonderen Stellenwert zukommen zu lassen. Das Forum geht vielen offenen Fragen zum Thema Digitalisierung und Auswirkungen von KI auf Schule nach. Es richtet sich in erster Linie an die Digitalisierungsbeauftragten an den Schulen, die die Schulleitung bei der Konzeptentwicklung für digitales Lernen und Lehren unterstützen.
Freuen Sie sich auf die folgenden Themenschwerpunkte:
Aus der Verantwortung der Schulleitung für den Datenschutz und dem Auftrag des Digitalisierungsbeauftragten “sich aktiv in die Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzeptes einzubringen“, ergeben sich Schnittstellen. Diese zu erkennen und zu benennen, wird Focus des Fachforums sein.
Die Vorteile, die eine fortschreitende Digitalisierung in der Schule mit sich bringt – sowohl für die schulinterne Kommunikation als auch für die Individualisierung von Unterricht – und wie alle daran beteiligt werden, wird an Best Practice Beispielen dargestellt.
Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag massiv verändern und macht auch vor Schule nicht Halt. Umso wichtiger ist es, sinnvolle Anwendungen von KI bei der Gestaltung schulischer Bildungsprozesse zu erkennen und in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen. Beispiele hierfür werden in diesem Fachforum deutlich gemacht.
Im digitalen Zeitalter ist die Sicherheit von Informationen und Daten auch an Schulen von entscheidender Bedeutung. Eine umfassende und ganzheitliche Sicherheitsstrategie sollte die schulinterne Sicherheit, Datenschutz, den sicheren Datenaustausch mit Eltern und dem Kollegium sowie technische Sicherheitsmaßnahmen beinhalten. Der Themenschwerpunkt „Cybersicherheit an der Schule“ unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, eine sichere digitale Umgebung zu etablieren, in der Lernen und Zusammenarbeit geschützt und gefördert werden.
Studien und Befragungen von Lehrkräften und Lernenden zeigen, dass Cybermobbing in der Schülerschaft aber auch zwischen allen an Schule Beteiligten eine immer größer werdende Rolle spielt. In diesem Forum steht das Thema „Prävention vor Cybermobbing“ im Vordergrund.
Digitale Medien ersetzen nicht die Lehrkraft, aber sie sind, richtig eingesetzt, ein wertvolles Hilfsmittel, den Unterricht motivierender und individualisierender zu gestalten. Wir geben wertvolle Praxistipps, wie dies gelingen kann.
Das Forum Digitale Schule findet am 24. November 2023 während des Deutschen Schulleitungskongresses im Congress Center Düsseldorf statt.




* Das Programm befindet sich noch im Aufbau, es kommen regelmäßig weitere Fachvorträge und andere Programmpunkte hinzu.