Schul- und Unterrichtsentwicklung

© Foto Zindaki
Dipl.-Ing. Msc. Leon Frischauf
Gründer & Geschäftsführer Studyly GmbH Wien
Heterogenität im Mathematikunterricht effektiv bekämpfen
Digitale Wege zur individuellen Förderung
Die Heterogenität im Mathematikunterricht nimmt stetig zu: Die Anzahl der Schüler:innen pro Klasse wächst, und die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit ist knapp bemessen. Hinzu kommt, dass Ler-nende sehr unterschiedliche Vorkenntnisse, Denkweisen und Fehlvorstellungen mitbringen.
Wie kann man dieser Vielfalt im Klassenzimmer begegnen? Digitale Hilfsmittel bieten neue Chancen für einen differenzierten Unterricht. In dieser Master Class wird die Lern-App Studyly daraufhin untersucht, wie sie zur Personalisierung und Individualisierung des Mathematikunterrichts beitragen kann. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien jeder Schülerin in einem zunehmend heterogenen Umfeld individuell gefördert werden kann.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse unterschiedlicher Rechenwege, die Schüler:innen beim Lösen von Aufgaben wählen. Diese Rechenwege stammen aus der Datenbasis von Studyly und veranschaulichen eindrucksvoll die Vielfalt mathematischer Denkprozesse.
Samstag, 29.November 2025,
11:45–12:05 Uhr
Masterclass