
Zukunftsforum Bildung
kuratiert von
Future Skills Alliance &
der Initiative Zukunftsbildung
Was ist das Zukunftsforum Bildung?
Der DSLK ist seit über zehn Jahren die Plattform für Austausch, Inspiration und Gestaltung – und der größte Kongress für schulische Führungskräfte in Deutschland. Mit dem Zukunftsforum Bildung schafft der DSLK in Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsbildung und Future Skills Alliance zum zweiten Mal eine interaktive Innovationsplattform, auf der Schule neu gedacht, entwickelt und erlebbar gemacht wird.
Das Zukunftsforum Bildung lädt gezielt dazu ein, sich aktiv in die Gestaltung der Schule von morgen einzubringen und richtet sich an alle, richtet sich an Schulleitungen, Bildungsverwaltungen sowie alle, die den Wandel im Bildungssystem mitgestalten möchten.
© Simon Bierwald
Programm – Schule entwickeln & Bildung für die Zukunft
Über Future Skills Alliance
Die Future Skills Alliance ist ein Bündnis engagierter Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik. Ihr Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen zu befähigen, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Dafür schafft sie ein agiles, lernendes Ökosystem, das jedem Individuum die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in einer globalisierten und digitalisierten Welt souverän und nachhaltig zu agieren.
Über die Initiative Zukunftsbildung
Kinder im Fokus. Bildung im Wandel. Das ist der Leitsatz, der das Handeln der Initiative Zukunftsbildung prägt. Wir sind eine gemeinnützige Organisation deren Ziel es ist, dass alle Kinder in Deutschland Zugang zu guter Bildung in Kita und Grundschule haben. Diese stärkt sie, um eine Welt im Wandel aktiv zu gestalten. Um das zu erreichen, denken wir die Bildung von morgen heute anders. Wir erproben neue Wege, erforschen innovative Konzepte und evaluieren ihre Wirkung. Dabei stehen die Kinder stets im Zentrum. Wir gestalten den Bildungswandel nicht allein. Wir holen uns starke Partner:innen an die Seite. Wir flechten Netzwerke, stoßen Dialoge an und verändern gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft das System.
Rückblick Zukunftsforum Bildung 2024
© Simon Bierwald