Verloren durch Corona

Interview: Prof. Dr. Marcus Eckert, welcher als Professor an der Apollon-Hochschule tätig ist, hält für Sie einige Tipps und Tricks bereit, wie Sie kompetent mit sozialemotionalen Folgen von Krisen umgehen können. Zuerst die Pandemie, dann der Krieg. Beide Großkrisen führen zu einem Anstieg psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Ängste, Sorgen, Depression aber auch externalisierendes […]

Konfrontative Pädagogik

Interview: Prof. Dr. Jens Weidner ist Professor für Kriminologie & Sozialisationstheorie an der HAW in Hamburg. Er befasst sich in diesem Interview mit der Thematik Schwieriges Verhalten verstehen, aber nicht einverstanden sein. Die Konfrontative Pädagogik bietet Schüler:innen Paroli, die mobben, beschimpfen, den Unterricht massiv stören, schlagen oder Sachbeschädigungen begehen. Sie wertschätzt diese Schüler:innen, aber nimmt […]

Helikoptereltern und Laissez-faire-Erzieher!

Interview: Die Dozentin, Beraterin und Autorin Brigitte Wonneberger gibt Ihnen Tipps dazu, wie Sie Ihren individuellen Masterplan Gestalten für die optimale Elternarbeit. Als Schulleitung bewegen Sie sich bei der der Elternarbeit in verschiedenen Welten. Von Helikoptereltern bis Laissez-faire-Erziehern ist alles dabei! Damit Entscheidungen an Ihrer Schule gemeinschaftlich getragen werden, müssen Sie auch die Eltern ins […]

Lernorientiertes Leitungshandeln

Interview: Prof. Dr. Pierre Tulowitzki ist Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Fachhochschule in der Nordwestschweiz. Durch ihn bekommen Sie einen eventuell neuen Blickwinkel in Bezug auf Schulleitung neu gedacht. Was wissen wir über eine zeitgemäße Schulleitung? Worauf lohnt es sich laut Forschung bei der Leitung einer Schule zu achten? Was macht das Besondere […]

Aufgeben ist keine Option

Interview: Christiane Reppe, Speakerin und Olympiasiegerin steht dafür, dass aufgeben keine Option ist. Sie befasst sich damit Hindernisse im Kopf zu überwinden und Unmögliches zu erreichen. Wer kennt das nicht, die üblichen Verdächtigen, die sagen, das geht nicht, das schaffst Du nicht usw. Jede:r hat mit solchen Menschen zu tun – Christiane Reppe nennt sie […]

Bessere Schullei(s)tungen durch Evaluation?

Interview: Prof. Dr. Stefan Brauckmann-Sajkiewicz ist Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt und befasst sich rund um das Thema Nice to have oder aber ein Muss in Bezug auf bessere Schullei(s)tungen durch Evaluation ? Wir wissen heute: Das, was Schulleiter:innen in ihrer Funktion an der Spitze einer Schule tun, […]

Die Schule von Morgen

Interview: Max Maendler, der Mitgründer & CEO von eduki führt hier aus, warum Sie Ihre Schule in 10 Jahren nicht wiedererkennen werden. Unsere Schulen stehen vor einem Wandel, der sich wie eine Revolution anfühlen wird. Den Schulleitungen kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Sie müssen den Wandel gestalten, das Kollegium mitnehmen, und ihre eigene Rolle […]

Der Frei Day

Interview: Die Beraterin für Zukunftsbildung, Schule im Aufbruch Margret Rasfeld zeigt in diesem Interview auf, wie Sie die Zukunftskompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler effektiv fördern können. Kinder und Jugendliche sind durch Corona und die Klimakrise psychosozial belastet und gefährdet. Angst und Ohnmachtsgefühle sind verbreitet. Unser Bildungssystem muss so ausgerichtet sein, dass Schüler:innen das Wissen und […]

Geht nicht gibt’s nicht!

Interview: Tan Caglar zeigt Ihnen hier überraschende Wege für mehr Motivation und Inklusion auf, denn geht nicht gibt’s nicht! Wenn man Tan Caglar erlebt, ist es kaum vorstellbar, dass er zwei Jahre depressiv war, als er wegen seiner angeborenen Rückenmarkserkrankung nicht mehr gehen konnte. Um Inklusion zu verstehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Tan […]