Schul- und Unterrichtsentwicklung

100% Schulen - Ein lernendes Netzwerk in Theorie und Praxis

Netzwerke für Bildungsgerechtigkeit gestalten
Was brauchen Schulen, damit 100% der Lernenden auf jeden Fall den Mindeststandard in den Basiskompetenzen erreichen? Der Vortrag beleuchtet die Gründungsidee des Netzwerks 100%-Schulen, das sich dieser Herausforderung stellt sowie die unterstützende Stiftungsarbeit im Verbund von Robert-Bosch-, Beisheim- und Crespo-Stiftung in Kooperation mit der DKJS. Am Praxisbeispiel 100% Lesen aus Berlin Neukölln und einem regionalen Netzwerk aus Hamburg werden Ansätze schulischer Netzwerkarbeit, datenbasierter Steuerung und lernförderlicher Netzwerkstrukturen vorgestellt – mit dem Ziel, kein Kind zurückzulassen.
Samstag, 29.November 2025, 08:30–09:30 Uhr , Raum 2 / 1.OG
Praxisforum
Siegfried Arnz

Siegfried Arnz

Vorstand Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung
Jana Marth
© Florian Freund

Jana Marth

Schulrätin Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, Außenstelle Neukölln
Jens Hoffsommer

Jens Hoffsommer

Leitung Programm 100-Prozent-Schulen bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Paul Richter

Paul Richter

Schulaufsicht und -beratung im Hamburger Bezirk Wandsbek Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung