Die 5 Top-Themenfelder des DSLK 2022
Führung mit Persönlichkeit
Werden Sie zum achtsamen Top-Leader!
Führungsverantwortung, Teamentwicklung, Schulentwicklung, Inklusion und Digitalisierung sind nur einige Schlagworte aus Ihrem Alltag als Schulleitung. In Ihren vielfältigen Aufgaben schlüpfen Sie in die verschiedensten Rollen als Motivationstrainer:in, Entwickler:in, Coach, Mediator:in und nicht zuletzt sind Sie eine als Vorbild fungierende Führungspersönlichkeit. Doch achten Sie bei dem riesigen Potpourri an Verantwortlichkeiten auch auf sich selbst? Nur mit Achtsamkeit und eigener Resilienz werden Sie zum Top-Leader Ihrer Schule!
Schul- und Unterrichtsentwicklung neu denken
Gestalten Sie Ihre Schule und Unterricht zeitgemäß!
Eine einst gute Schule bleibt nicht immer auch automatisch eine gute Schule! Durch die Auswirkungen globaler Entwicklungen, Fortschritten und Krisen ist ständige Bewegung in Ihren Aufgaben als Schulleitung. Egal ob Ganztagsunterricht, nachhaltiger Schulbau, digitaler Unterricht, Krisenbewältigung oder der Umgang mit schwierigen Kolleg:innen oder verhaltensauffälligen Schüler:innen – es gilt Ihre Schule und den Unterricht stets weiterzuentwickeln. Holen Sie sich Impulse und halten Sie Ihre Schule am Puls der Zeit!
Mit Digitalisierung in die Zukunft
Gestalten Sie Ihren Unterricht digital!
Ob privat oder im Berufsalltag: Digitalisierung ist in aller Munde und nimmt immer mehr Relevanz ein. Digitale Transformation, der Digitalpakt und nicht zuletzt die Erfahrungen von digitalem Unterricht durch die Pandemie erfordern einen stetigen Ausbau und Fortentwicklung von Schule und Unterricht. Welche Infrastruktur ist nötig, um digitalen Unterricht abhalten zu können? Ist die erforderliche Ausstattung vorhanden? Welche Förderungen sind möglich? Welche Tools und Apps eignen sich am besten für guten, digitalen Unterricht? Hat das Kollegium genug digitale Kompetenz oder stehen Fortbildungen an? Werden Sie zum Digital Leader Ihrer Schule!
Mit Schulkultur begeistern
Fördern Sie das Miteinander!
Verschiedene Kulturen, Religionen, Diversität, die Anonymität im Netz und eine immer geringere Hemmschwelle von psychischer und physischer Gewalt unter Schüler:innen sowie zwischen Schülerschaft und Lehrkräften stören zunehmend die harmonische Schulgemeinschaft. Schule muss mehr als ein Lernort und eine Pflicht sein! Um erfolgreiches Lernen, Weiterentwicklung und ein gutes soziales Miteinander zu erreichen, muss eine Schule auch ein Wohlfühlort für alle sein. Was sind die Gelingensbedingungen für ein gemeinsames Miteinander? Wie reagieren Sie souverän auf Mobbing, körperliche Gewalt und Anfeindungen? Zeigen Sie Offenheit und schaffen Sie gemeinsam den Lebensort Schule!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit leben
Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrer Schülerschaft unsere Zukunft
Nicht erst seit „fridays for future“ ist klar, dass die heutige Schüler:innen-Generation sich mehr und mehr mit Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit befasst und aktiv wird. Wie kann auch Schule zu einem zukunftsfähigen Planeten beitragen? Was kann jeder Einzelne aktiv tun? Wo liegen die Kernprobleme? Welche Kompetenzen sind in diesem Kontext für Ihre Schüler:innen wichtig, um eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft zu formen? Packen Sie es an, werden Sie aktiv und tragen Sie mit Ihrer Schule zur Rettung der Erde bei!
DSLK Newsletter
Bleiben Sie rund um den DSLK auf dem Laufenden! Aktuelle Neuigkeiten & exklusive Rabatte.