Ralf Späth

Ralf Späth

Brillat-Savarin-Schule, Oberstufenzentrum Gastgewerbe Berlin

Ralf  Späth ist Abteilungsleiter an der Brillat-Savarin-Schule und verantwortet dort die Ausbildung für die Hotelberufe. Als leidenschaftlicher Pädagoge und Trainer hat er sich der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung verschrieben, die er mit dem OSZ Goes Green Team an der Schule erfolgreich umsetzt. Er begeistert sich für Berufsbildungskonzepte, die Zukunftsverantwortung mit Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten verbinden. Wie dies sinnstiftend und mit viel Freude am eigenen Tun gelingen kann, zeigt die OSZ Goes Green Planungswerkstatt, die zahlreiche Ideen mit der Schulgemeinschaft umsetzen und Projekte zum Erfolg führen konnte. Seine Expertise als Multiplikator für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Evaluationsberater, Fortbildner und Trainer für Selbstorganisiertes Lernen nutzt er, um Schulentwicklungsprozesse zielgerichtet zu initiieren und zu begleiten. Mit seiner Leidenschaft für innovative Bildung und Projektarbeit führte er mit dem OSZ Goes Green Team die Brillat-Savarin-Schule zu zahlreichen Wettbewerbserfolgen und Preisen, u.a. Engagement Global-Schulpreis, Energiesparmeister-Sonderpreis und DSLK-Schulpreis BNE.

Für ihn ist der Whole School Approach dabei ein wesentlicher Ansatz, um das OSZ zukunftsfähig zu gestalten, auf dem Weg zur klimaneutralen Schule. Die zahlreichen Kooperationen, Partnerschaften und aktive Netzwerkarbeit mit vielfältigen Akteuren sind für ihn Voraussetzung erfolgreicher Berufsbildung. In herausfordernden Zeiten braucht es Lernräume, in denen Schüler:innen verantwortlich gestalten und selbstwirksam handeln können. Und damit vor allem eine entsprechende Haltung der gesamten Schulgemeinschaft – ein positives Mindset als Gelingensfaktor für eine förderliche Schulkultur.

 

Schulentwicklungs-Café
Donnerstag, 27.November 2025
12:30–14:00 Uhr
Schulentwicklungs-Werkstatt
Donnerstag, 27.November 2025
16:00–17:30 Uhr