Deutscher Schulleitungskongress
JETZT TICKET SICHERN
27. - 29. November 2025
Die größte Veranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte im deutschsprachigen Raum mit 3.000 Teilnehmenden
Datum
27. - 29. November 2025
Ort
Düsseldorf
Teilnehmende
3.000
DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung
50.000 Euro für fünf nachhaltige Schulprojekte
Jetzt noch bewerben und die Chance auf 10.000 Euro für Ihr nachhaltiges Schulprojekt sichern! Der DSLK-Schulpreis ist mit insgesamt 50.000,- Euro dotiert und wird von der SIGNAL IDUNA gestiftet.
Die Summe wird zweckgebunden für Nachhaltigkeitsprojekte den gewählten Siegerschulen zur Verfügung gestellt. Die Preisverleihung findet live auf dem Deutschen Schulleitungskongress am 08. November 2024 in Düsseldorf statt. Nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre Bewerbung noch bis zum 30. April 2024.
Der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) ist die zentrale Plattform für Schulleitungen, um die Zukunft der Bildung aktiv zu gestalten und dabei nachhaltige Impulse für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft zu setzen. Wir stehen für die Werte Nachhaltigkeit, Vielfalt und Demokratie und schaffen einen Raum, in dem Führungspersönlichkeiten aus dem Bildungsbereich voneinander lernen, sich vernetzen und konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln können. Mit einem breiten Spektrum an innovativen Formaten – von praxisnahen Workshops über inspirierende Keynotes bis hin zu interaktiven Diskussionsforen – unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rolle als Schulleitung erfolgreich weiterzuentwickeln. Unser Ziel: Sie zu inspirieren, zu stärken und gemeinsam eine Bildungslandschaft zu formen, die den Anforderungen der Zukunft gewachsen ist.
Auswahl unserer Speaker*innen
Kai Diekmann
Funktion
consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Prof. Dr. Birgit Eickelmann
Universitätsprofessorin Universität Paderborn
Leitet ICILS-Studien zur digitalen Bildung und forscht zur digitalen Transformation in Schulen. Ehemalige Lehrerin, beriet KMK und Regierung in digitalen Strategien, engagiert in internationalen Projekten.
Prof. Dr. Karim Fereidooni
Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung
Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum
Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung, spezialisiert auf Rassismuskritik und politische Bildung. Berät die Bundesregierung zu Integration und Diversität, erhielt den Walter-Jacobsen-Preis 2021.
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber
Bildungsforscher und Schulentwicklungsbegleiter Linz School of Education
Uniprofessor in Linz, leitet Lehrstuhl für Leadership und Innovation. Organisiert das World Education Leadership Symposium und initiierte das Schul-Barometer. Experte für Innovationsförderung und digitales Lernen.
Raphael Kirsch
Krisen- und Konflkitpädagoge, systemischer Coach
Zertifizierter Deeskalationstrainer und Experte für Schutztechniken, schult Pädagogen im Umgang mit Konflikten. Seine Expertise stammt u.a. aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Dr. Diana Knodel
Gründerin und Geschäftsführerin fobizz
Pionierin im EdTech-Bereich und Gründerin von fobizz, einer Plattform für digitale Weiterbildungen und Tools. Promovierte Informatikerin, Autorin zu Coding und KI, gefragte Speakerin und ausgezeichnete Innovatorin.
Andreas Kuffner
Systemischer Coach & Speaker
Olympiasieger im Deutschlandachter 2012, heute systemischer Coach und Team- sowie Organisationsentwickler. Unterstützt Menschen in Veränderungsprozessen, um nachhaltige Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Pavle Madzirov
Schulleiter und Autor
Leitet in NRW eine KI-Leuchtturm-Schule und prägt die digitale Transformation im Bildungswesen. Als Experte für KI in Schulen, motiviert er zur effektiven KI-Nutzung im Unterricht.
Florian Nuxoll
Lehrkraft und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Englisch- und Politiklehrer an der Geschwister-Scholl-Schule, forscht an der Uni Tübingen zu KI im Bildungsbereich. Host des Podcasts „Doppelstunde“ über Schule und Digitalisierung.
Stefan Ruppaner
Vorstandsvorsitzender Materialnetzwerk eG
Bildungsreformer, der die Alemannenschule Wutöschingen transformierte und die preisgekrönte Schmetterlingspädagogik einführte. Autor und Vorstandsvorsitzender eines Netzwerks für Lernmaterialien.
Kristina Vogel
Funktion
consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Marina Weisband
Gründerin aula gGmbH
Diplompsychologin, Expertin für digitale Partizipation und Bildung. Leitet das Projekt aula zur Jugendbeteiligung, ist Autorin und berät zu Digitalisierung, Diversität und Demokratie.
Ranga Yogeshwar
Physiker, Wissenschaftsjournalist
Renommierter Wissenschaftsjournalist, der als Physiker Wissenschaft verständlich macht. Vielseitiger Autor und Moderator, ausgezeichnet u.a. mit Bundesverdienstkreuz und Ehrendoktorwürden.
Diese Foren erwarten Sie beim DSLK
Die größte Veranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte im deutschsprachigen Raum mit 3.000 Teilnehmenden
- Über 60 Top Speaker
- Sofort anwendbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag
- Intensiver Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten
- Persönlicher Austausch mit und Beratung durch unsere Partner
Unser Aftermovie - lernen Sie den DSLK besser kennen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Jetzt NEU! Der Podcast mit diggies
Doppelte Power für die Bildung: In unserem neuen Podcast „diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung“ sprechen wir mit hochkarätigen Gästen über die großen Fragen und Lösungen von morgen – jetzt reinhören!