Schul- und Unterrichtsentwicklung
Michaela Grahl
Michaela Grahl Leiterin Projektmanagement Initiative für sichere Straße GmbH
Sicher zur Schule
Mobilitätsbildung digital und interaktiv gestalten für mehr Selbständigkeit der Kinder und Ju-gendlichen im Straßenverkehr
Das Zurücklegen des Schulweges zu Fuß oder per Rad fördert die Aktivität und Eigenständigkeit der Kinder. Leider zeigen Umfragen, dass viele Eltern die Schulwege für nicht sicher halten, was oft zum Transfer per Auto und vermehrten „Elterntaxis“ führt. Durch die Wahl einer geeigneten Route und das Üben des richtigen Verhaltens kann die Verkehrssicherheit für Kinder deutlich erhöht werden. Der digitale Schulwegplaner von schulwege.de ist ein innovatives Unterrichtswerkzeug für Lehrkräfte, das sich ideal für Projekte im Bereich der Mobilitätsbildung eignet. Schülerinnen und Schüler können sich dabei ihre individuell schnellste, aber auch eine sicherere Schulwegroute ausgeben lassen. Selbst erlebte Gefahrenstellen können zudem digital auf der Karte eingetragen werden. Der Einsatz fördert nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern stärkt auch digitale Kompetenzen und die aktive Teilhabe der Lernenden. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie der Schulwegplaner im Unterricht eingebunden werden kann.
Freitag, 28.November 2025,
13:30–14:30 Uhr
Partnervortrag
Nach oben scrollen