Schule der Zukunft: Sieben Handlungsoptionen

Während die fortgeschrittenen Gesellschaften weltweit sich mit der Notwendigkeit eines schnellen, fast alle Bereiche umgreifenden Transitionsprozesses konfrontiert sehen und zukunftsorientierte Politikschaffende deshalb radikale Eingriffe in fast alle Bereiche der Gesellschaft und unser Alltagsleben vorantreiben, verharren die Kultusbürokratie und zu viele Schulen in einer eher abwartenden Position. Dabei sollte angesichts der Zuspitzung des Klimawandels, der wachsenden […]

Schulentwicklung als erfolgreiche Transformation gestalten

Schulleitungsimpulse für den Start eines ganzheitlichen Veränderungsprozesses Die Anforderungen an Schulen im bestehenden Bildungssystem erfordern eine neuartige Herangehensweise an die Schulentwicklung. Eine schrittweise Verbesserung von Lernen, im Sinne einer Unterrichtsentwicklung ist nicht mehr möglich. Es kommt zu Grundsatzfragen und vielem, was Schule in Zukunft loslassen darf. Viele Schulleitungen suchen daher gerade nach den Antworten auf […]

From Zero to Hero

Das ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen Werde dein eigener Superheld Ali Mahlodji weiß, wie man mit dem Rücken zur Wand stehend Chancen erkennt und diese zu Toren verwandelt. Er kam als Flüchtling Europa, wuchs im Flüchtlingsheim auf, war stotternder Schulabbrecher und Job-Hopper mit über 40 Jobs. Trotzdem schaffte er es an die Managementspitze eines US-Konzerns, beschloss nach einem Burnout, […]

Technologie und Didaktik sinnvoll verbinden

Das ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet großes Potenzial, um schulisches Lehren und Lernen effektiver zu gestalten und nachhaltig zu verändern. KI kann z. B. Lernprozesse personalisieren, Lernleistungen automatisch bewerten, Lernfortschritte analysieren, Sprachen erkennen und übersetzen. Aber erfolgreiches Lernen erfordert mehr: Eine intelligente Didaktik ist und bleibt das […]

Rassismuskritik und Empowerment- Orientierung in der Schule

 Jedes dritte Kind an deutschen Schulen hat eine Migrationsgeschichte. Ihnen steht per Grundgesetz und Schulgesetzen Diskriminierungsschutz zu. Dennoch erleben es Kinder mit Migrationshintergrund, Schwarze Kinder und Kinder of Color, aufgrund ihrer Herkunft, Fluchtgeschichte, Erstsprache, Hautfarbe oder sogenannter „Kultur-“ oder Religionszugehörigkeit von ihrem sozialen Umfeld, in der Schule und Kita – auch von Lehrpersonal – anders […]

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir

– und wie uns das gelingen kann Schwerpunkt des Praxisforums wird es sein, auf ausgewählte Kernkompetenzen des Europarates zu schauen, die im Referenzrahmen für Kompetenzen für eine demokratische Kultur festgeschrieben sind. Dabei geht es um das Kennenlernen einiger Kompetenzen, die insbesondere in der heutigen Zeit, vor dem Hintergrund des sich verändernden Europas, von großer Bedeutung […]

Künstliche Intelligenz in der Bildung

Potenziale und Herausforderungen an Schulen Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 ist eine Diskussion in Schulen aufgekommen, wie wir sie lange nicht gesehen haben: Hausaufgaben, Prüfungsformate und die Rolle der Lehrkraft werden in Frage gestellt. Braucht es das alles noch? Wie verändert sich die Art und Weise, wie wir in einer Welt mit KI […]

Pädagogische Tage zur Digitalität

Planung, Konzepte und Impulse Pädagogische Tage haben das Potenzial, Schulen auf lange Frist zu verändern. Sie können Impulse für eine intensive Weiterarbeit bieten und dafür sorgen, dass sich die Kultur einer Schule verändert. Digitalität ist als Thema relevant und dringlich, weil sie die Schule als gesamte Organisation betrifft. Bob Blume beleuchtet Chancen und Hürden für […]

Jetzt die Zukunft mitgestalten!

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet in Jubiläumsrunde Gesundheitskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise? Tag für Tag erreichen uns solche und weitere Hiobsbotschaften globalen Ausmaßes. Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Aber: Ist die Lage wirklich so aussichtslos oder kann das Ruder noch herumgerissen werden? Es kann! Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik erarbeiten Schülerinnen und Schüler richtungsweisende Projekte. Zum 20-jährigen […]